Blaue Flagge

Die blaue Flagge – International für die Umwelt

Seit 1987 gibt es die Blaue Flagge in Deutschland als Auszeichnung für Leistungen in der Umweltarbeit.

Die „Blaue Flagge“ist das erste gemeinsame Umweltsymbol, das für jeweils ein Jahr an nachhaltige Sportboothäfen in mehr als 50 Ländern international vergeben wird. Im Jahr 2018 wehen über 4500 Blaue Flaggen weltweit. Als nichtstaatliche Initiative wirkt die Kampagne „Blaue Flagge“ im Sinne der Agenda 21 für einen umweltbewußten Menschen im Umgang mit Landschaft und Natur. Alle mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Sportboothäfen müssen jeweils einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen und ihre vorbildliche Umweltarbeit bei der Umweltkommunikation jährlich erneut nachweisen.

Umweltkommunikation vor Ort

Auf dem Gelände von Sportvereinen, wo die „Blaue Flagge“ weht, werden Einwohner, Vereinsmitglieder und Gäste zu sensiblerem Umgang mit Umwelt und Natur aufgefordert und tragen so zu deren Erhaltung bei. Aufklärung von Touristen und Einwohnern zu umweltgerechtem Verhalten sind Schwerpunkte in der Arbeit derjenigen, die diese jährlich verliehene Auszeichnung „Blaue Flagge” erhalten. Umweltgerechtes Verhalten in sensiblen Naturbereichen und innerhalb des Fahrreviers sowie die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen, wie z.B. Altöl und Bilgewasser, ist oberstes Gebot. Auch der umweltbewußte und resourcenschonende Einsatz von Rohstoffen wie Wasser oder erneuerbaren Energien trägt dazu bei.

Umweltmanagement und Sicherheitsaspekte

Für die mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Orte ist die Pflege des Sportboothafens oberstes Gebot. Sie gewährleisten eine umweltgerechte Abfallentsorgung. Naturbelassene Abschnitte werden durch den Freizeitbereich nicht gefährdet. Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen sind in ausreichender Anzahl vorhanden und allgemein zugänglich Ausgezeichnete wenden sich der Lösung lokaler Umweltfragen zu. Anstehende Probleme werden offen diskutiert und mit Vertretern von ortsansässigen Einrichtungen, der Wirtschaft und des Gewerbes gemeinsam gelöst.